
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Cluster Integrierte Forschung lädt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) und der Kommunalen Altenhilfe Bayern zur neunten Fachtagung der Reihe „Technik – Ethik – Gesundheit“ ein.
Die Tagung mit dem Thema „Künstliche Intelligenz: Die digitale Zukunft in der Pflege gestalten“ wird am 20. und 21.05.2025 beim Fraunhofer IIS in Nürnberg stattfinden. Es wird darum gehen, Pflege- und Digitalisierungsdiskurs stärker aufeinander zu beziehen und miteinander zu verschränken. Denn Digitalisierung wird als Schlüsselfaktor zur Entlastung von informell und professionell Pflegenden wahrgenommen.
Vor diesem Hintergrund widmet sich die Veranstaltung einerseits der Frage, wie die professionelle Identität von Pflegefachpersonen mit dem Einsatz digitaler Technologien, Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik in Einklang gebracht werden kann. Andererseits erläutern die Teilnehmenden, wie Expertinnen und Experten der Informationstechnik und Ingenieurwissenschaften digitale Lösungen für die Pflege zielgerichtet, ethisch vertretbar und effektiv entwickeln, implementieren und etablieren können.
Eingeladen sind Forschende, Pflegefachpersonen, Studierende und Unternehmen, die digitale Technik für die Pflege entwickeln, sowie Interessierte aus den Praxisfeldern Digitalisierung, KI und Robotik.