Vernetzungstreffen der BKM „Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen“ (KIP)

Zweck der Bekanntmachung ist die Förderung von innovativen Lösungen der Künstlichen Intelligenz für das Anwendungsfeld Pflege. Vorrangig softwarebasierte innovative Anwendungen der Künstlichen Intelligenz werden in zwei Modulen mit den Zielen gefördert, Pflegekräfte und pflegende Angehörige zu unterstützen sowie die Selbstbestimmung und Lebensqualität pflegebedürftiger Personen zu verbessern.

Agenda des öffentlichen Fachtags "KI in der Pflege":

Mittwoch, 27.09.2023 | 10:00 – 17:30 Uhr Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin

09:30 Uhr

Eintreffen und Registrierung

10:00 - 10:15 Uhr

Begrüßung
Katrin Nostadt, Referentin im Referat „Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung

10:15 - 11:15 Uhr

Keynote
"KI und Pflege – Bedarfe, Voraussetzungen und Potenziale"
Prof. Dr. Björn Sellemann,
Professor für Pflege mit dem Forschungsschwerpunkt
Nursing Informatics am Gesundheitscampus Göttingen

11:15 - 11:30 Uhr

Pause

11:30 - 11:45 Uhr

Rückblick auf den 1. Tag

11:45 - 12:45 Uhr

KIP-Projekte stellen sich vor: Aktuelle Forschung der Förderlinie

12:45 - 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 - 14:15 Uhr

KIP-Projekte stellen sich vor: Aktuelle Forschung der Förderlinie

14:15 - 15:45 Uhr

Workshops

  1. Die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in Forschungs- und Innovationsprozesse
    Überlegungen zu gelingender Partizipation in Projektkontexten
    Dr. Marius Müller & Markus Gerold, VDI/VDE-IT
  2. Digitale Transformation in der Sozialwirtschaft:
    Was bedeutet es und was hilft dabei?
    Lea Bergmann & Dr. Miriam Wolf, ProKIP /
    Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e. V.
  3. BeBeRobot Zukunftsspiel – Pflege der Zukunft
    Alexandra von der Decken, Medienagentur vomhörensehen &
    Dominic Seefeld, Universität Osnabrück
  4. Jenseits von Euphorie und Dystopie. 
    Ethische Impulse zum verantwortlichen Einsatz von KI in der Pflege
    Dr. Galia Assadi, Evangelische Hochschule Nürnberg

15:45 - 16:00 Uhr

Kaffeepause

16:00 - 16:15 Uhr

Zusammenfassung der Workshops

16:15 - 17:15 Uhr

Podiumsdiskussion:
Sind wir AI Ready? Wie müssen Pflegeeinrichtungen und Kliniken aufgestellt sein, um KI-basierte Lösungen anzuwenden?
Moderation: ProKIP-Team

17:15 - 17:30 Uhr

Ausblick und Verabschiedung