WE GPT: Large language models und öffentliche Verwaltung

Das Thema Large Language Models befindet sich seit der Veröffentlichung von ChatGPT auf der Tagesordnung der Verwaltungsdigitalisierung. Erste spezifische Anwendungen für die öffentliche Verwaltung sind bereits im Einsatz. Jedoch stellt sich die Frage, welche Risiken und Chancen dies für die öffentliche Verwaltung bereithält. Auch weitere konkrete Anwendungsmöglichkeiten sind noch offen.

Dieser Workshop wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts RechTech konzipiert. Veranstalter ist die Technische Universität München.

Das Thema großer Sprachmodelle (Large Language Models) befindet sich spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT auf der Tagesordnung der Verwaltungsdigitalisierung. Erste spezifische Anwendungen für die öffentliche Verwaltung sind bereits im Einsatz. Jedoch stellt sich die Frage, welche Risiken und Chancen dies für die öffentliche Verwaltung bereithält. Auch weitere konkrete Anwendungsmöglichkeiten sind noch offen.

Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: https://www.eventbrite.com/e/we-gpt-large-language-models-und-offentliche-verwaltung-tickets-629346661807 

Weitere Informationen:

Steckbrief Projekt RechTech: https://www.interaktive-technologien.de/projekte/rechtech