CGF-visual

Blutzuckerwerte nicht-invasiv überwachen

Herkömmliche Geräte ermitteln Blutzuckerwerte invasiv.© Adobe Stock/Pixel-Shot

Motivation

Blutzuckerschwankungen beeinträchtigen auch bei gesunden Menschen die Lebensqualität, können zu Heißhungerattacken, Übergewicht und im schlimmsten Fall zu Stoffwechselstörungen führen. Sogenannte Continuous Glucose Monitoring (CGM)-Systeme ermöglichen eine Überwachung der Blutzuckerwerte. Sie erfordern jedoch die Implantation eines Sensors, der unter die Haut reicht. Nicht-invasive Systeme bieten eine komfortable Möglichkeit zur langfristigen Überwachung der Blutzuckerwerte und Vermeidung von Folgeerkrankungen – auch für gesunde Menschen.

Ziele und Vorgehen

Das Team des Projekts CGF-visual entwickelt ein System, das Blutzuckerschwankungen nicht-invasiv überwacht. Dabei zeichnen Sensoren wie bei einer Smartwatch biometrische Daten wie Herzfrequenz und Hauttemperatur kontinuierlich auf und leiten den Blutzuckerspiegel daraus ab. Eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Technologie analysiert und visualisiert diese Daten in Echtzeit und erstellt mithilfe von maschinellem Lernen personalisierte Schwankungsprognosen. Auf Basis dieser Erkenntnisse können Nutzende fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Gesundheitsergebnisse zu verbessern, die Selbstpflege zu fördern, das Risiko langfristiger Komplikationen zu verringern und letztlich die Lebensqualität zu steigern.

Innovationen und Perspektiven

Die Technologie kombiniert die Echtzeit-Blutzuckermessung mit personalisierten umsetzbaren Ernährungsempfehlungen und bietet so eine umfassende Lösung zur Verbesserung des Blutzuckermanagements und Veränderung des Ernährungsselbstmanagements.