UniSond

Einheitliches Nachweisprinzip für eine universelle Diagnostik

Krankheitserregende Viren und Bakterien können anhand ihrer Erbsubstanz identifiziert werden. Die entsprechenden Nachweismethoden finden sich zunehmend in tragbaren Diagnostiksystemen, wodurch ein Qualitätssprung in der ärztlichen Versorgung erwartet wird. Doch so vielversprechend diese neuen mobilen Diagnostikkonzepte auch sind: Sie stehen unter einem enormen Kostendruck. Der Mehrwert, den die avisierten Systeme gegenüber der sehr guten und genauen, etablierten Labordiagnostik aufweisen müssen, besteht in zügigen, dezentralen und sicheren Diagnosen basierend auf einer Vielzahl gleichzeitig gemessener Parameter. Eine weitere Verteuerung ist jedoch nicht wünschenswert, daher müssen die zukünftigen Konzepte preiswert in der Herstellung und Handhabung sein.

Ziel des Vorhabens UniSond ist die Etablierung einer neuen Analysetechnologie, die den hochsensitiven DNA-Nachweis durch eine miniaturisierte Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit einem kostengünstigen, universell einsetzbaren DNA-Mikroarray kombiniert.

Auf einem spritzgegossenen Einweg-Reaktionschip wird die  Nachweisreaktion durch ein kombiniertes Prozessierungs- und Auslesegerät vollautomatisch verarbeitet und ausgewertet. Ein zusätzlich zu entwickelnder Probenvorbereitungs-Chip soll anschließend mit dem Analyse-Chip verbunden werden. Die Innovation des Analysekonzeptes liegt in der Verwirklichung des DNA-Mikroarray-Nachweischips. Dieser wird, unabhängig von der Struktur der zu analysierenden DNA, mit einheitlichen DNA-Sonden bestückt. Die im System vorgehaltenen Pufferlösungen enthalten die für den eindeutigen, hochspezifischen Nachweis notwendigen Reagenzien. Das einheitliche Format des Nachweischips ermöglicht geringe Herstellungskosten der als Einwegartikel geplanten  Komponente.

Das UniSond-System bildet die komplette  diagnostische Prozesskette für Nukleinsäurebasierte Probenanalysen ab. Da die Nutzung von Zentrallaboren umgangen wird, kann die Analyse direkt am Patientenbett in der Klinik erfolgen oder vollständig in die Arztpraxis verlagert werden. Zur Validierung der Plattform sollen in ersten Tests Erreger von Atemwegsinfektionen und Durchfallerkrankungen nachgewiesen werden.

Abschlussberichte der Projektpartner