WohnSelbst

Die Klinik kommt nach Hause

Eine Wohnung ist weit mehr als die eigenen vier Wände. Innovativen Vermietern liegt auch das Wohlbefinden ihrer Mieter am Herzen. Damit erschließen sie sich eine wachsende Zielgruppe, denn mit der immer älter werdenden Bevölkerung gibt es auch immer mehr Mieter im Seniorenalter.

Im Projekt WohnSelbst wird die GWW Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft mbH über eine Partnerschaft mit dem Klinik-Verbund HSK, Rhein-Main GmbH 80 bis 100 kranken und hilfsbedürftigen Mietern einen Zusatzservice anbieten, der unter anderem Klinikaufenthalte zu vermeiden hilft. In dem Geschäftsmodell mcplus werden ambulante und stationäre Versorgung so miteinander verknüpft, dass ältere Menschen möglichst lange und unabhängig in den eigenen vier Wänden bleiben können.

Die Wohnungen werden dafür mit vernetzten Technologiebausteinen ausgestattet, die auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Anwenders abgestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise Vitalsensoren zur Bestimmung z. B. des Gewichts, Blutdrucks und Blutzuckers. Das Fernsehgerät dient als zentrale Steuerungseinheit, das über eine Serviceplattform mit einem medizinischen Betreuungscenter,  mit Ärzten und Pflegedienstleistern verbunden ist. Die bestehenden Arzt-Patienten-Beziehungen bleiben erhalten, der Kontakt wird aber einfacher.

Im Projekt werden bereits vorhandene – vor allem auf der Mikrosystemtechnik beruhende - Assistenzsysteme sowie die damit verbundenen Normen und Standards gezielt angepasst und weiterentwickelt. Gleichzeitig entsteht ein freifinanziertes Betreiberkonzept, das unabhängig von Zuschüssen aus der Sozialversicherung funktionieren soll. Das Modell sieht vor, dass die Kosten für die Bereitstellung der Dienstleistungen zum Teil vom Vermieter getragen werden. Sein Vorteil: Der Wohnwert steigt und die Kundenbindung der Mieter ebenfalls. Die Mieter wiederum übernehmen einen Kostenanteil an den Dienstleistungen.

Die Projektpartner erwarten, dass es mit diesem Paket zur Prävention und zu weiteren Komfort-Leistungen im Krankheitsfall erstmalig gelingen wird, große Bevölkerungsgruppen von spezifischen altersgerechten Lösungen zu überzeugen und diese zeitnah zu etablieren. Nach erfolgreicher Entwicklung und Erprobung im Projekt soll das Konzept deutschlandweit vermarktet werden.

Abschlussberichte der Projektpartner