
Verbundenheit schaffen über interaktive Technologien
Chats und Videoanrufe gehören mittlerweile zum Alltag. Allerdings kann man mit solchen Technologien zwar Informationen austauschen, emotionale Nähe stellt sich dabei selten ein.
Im Projekt VEREINT arbeiten Forschende aus verschiedenen Disziplinen daran, Wissen zusammenzutragen, das dabei hilft, emotionale Nähe und Verbundenheit zwischen Menschen auch über Distanzen hinweg zu vermitteln. Forschende aus den Bereichen Psychologie, Ethik und Informatik entwickeln dabei Methoden und Standards, mit denen neue „Verbundenheitstechnologien“ gestaltet und ihre Auswirkung und Akzeptanz gemessen werden können. Zudem werden andere Forschungsprojekte der Bekanntmachung vernetzt, so dass ein inhaltlicher Austausch und gemeinsames Forschen ermöglicht werden. Auch Bürgerinnen und Bürger werden in die Forschung einbezogen.
Die Forschungsarbeit des Projekts VEREINT legt den Grundstein für eine emotionalere und erfüllendere „Nähe über die Distanz“. Die „Bibliothek der Nähe“ beteiligt beispielsweise Bürgerinnen und Bürger auf innovative Weise an der Forschung, indem sie einfache Technologien zur Steigerung der Verbundenheit als Selbstbauanleitung oder zum Ausleihen zur Verfügung stellt. Modelle und Methoden erhöhen die gestalterische Qualität und setzen Standards.