
Informationen zum Programm des 3. Zukunftskongresses "Technik zum Menschen bringen"
Zeit | Programm |
---|---|
09:30 Uhr | Registrierung |
11:00 Uhr |
Technik zum Menschen bringen |
Gesellschaftsfähige Technologien für eine technisierte Gesellschaft Ist Deutschland vorbereitet für den Aufstieg der künstlichen Intelligenz? |
|
12:15 Uhr |
Parallele Sessions, Querschnittstrack & Gallery Walks Session 1: Nutzerfreundliche Innovationen für eine digitale Gesellschaft Session 2: Neue Technologien für eine qualitätsvolle Pflege Session 3: Szenarien für individuelle Mobilitätslösungen Session 4 (Querschnittstrack): Ideen für innovative Geschäftsmodelle Session 5 (Gallery Walks): Geführte Rundgänge durch die Ausstellung „Technik zum Menschen bringen“ |
13:45 Uhr |
Mittagessen |
15:00 Uhr |
Künstliche Intelligenz – Freund oder Feind? Prof. Dr. Katharina Zweig, TU Kaiserslautern Dr. Wolfgang Hildesheim, IBM Watson-Group Deutschland Moderation: Tom Hegermann |
16:15 Uhr |
Parallele Sessions, Querschnittstrack & Gallery Walks Session 6: Assistive Roboter für den Menschen Session 7: Innovative Technik für eine bessere Gesundheit Session 8: Intelligente Technologien für eine vernetzte Mobilität Session 9 (Querschnittstrack): Innovationsgrad versus Gebrauchs- Session 10 (Gallery Walks): Geführte Rundgänge durch die Ausstellung „Technik zum Menschen bringen“ |
18:00 Uhr |
Das Wechselspiel zwischen KI- und Hirnforschung Prof. Dr. Helge Ritter, CITEC Bielefeld Prof. Dr. Klaus Mainzer, TU München Prof. Dr. Ernst Pöppel, LMU München Moderation: Dieter Beste & Marion Kälke |
19:00 Uhr |
Abendprogramm Buffet, Live-Musik und Rundgänge durch die Ausstellung |
21:30 Uhr |
Ende des ersten Kongresstages |
Zeit | Programm |
---|---|
08:00 Uhr | Registrierung |
09:00 Uhr |
Eröffnung 2. Kongresstag Mensch-Technik-Interaktion im digitalen Zeitalter – obsolet durch autonome Systeme? Interaktive Technologien für die Zukunft gestalten |
10:00 Uhr |
Parallele Sessions, Querschnittstrack & Gallery Walks Session 11: Smarte Assistenz für mein Zuhause Session 12: Interaktive Medizintechnik von morgen Session 13: Intelligente Interaktion im autonomen Fahrzeug Session 14 (Querschnittstrack): Unbeabsichtigte Folgen technischer Entwicklungen Session 15 (Gallery Walks): Geführte Rundgänge durch die Ausstellung „Technik zum Menschen bringen“ Nachwuchs-Präsentationen: Talente fördern, Interdisziplinarität stärken |
11:45 Uhr |
Unser Leben mit künstlicher Intelligenz Prof. Dr. Antonio Krüger, Deutsches Forschungs- Prof. Dr. Wolfram Burgard, Universität Freiburg Dr. Markus Müschenich, Bundesverband Internetmedizin e.V. Dr. Janina Loh, Universität Wien Prof. Dr. Friederike Eyssel, CITEC Bielefeld Moderation: Tom Hegermann |
12:45 Uhr |
Kultureller Ausklang Science-Impro-Show "Die Taubenhaucher" |
13:15 Uhr |
Mittagssnack |
14:00 Uhr |
Ende 3. Zukunftskongress "Technik zum Menschen bringen" |
Zeit | Programm |
---|---|
14:30 Uhr |
Einlass |
15:00 Uhr |
Grußwort & Eröffnung Ashok Sridharan, Oberbürgermeister der Stadt Bonn Dr. Christine Thomas, Leiterin der Unterabteilung "Innovationen im Dienste der Gesellschaft" im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
15:20 Uhr |
Ausstellung "Technik zum Menschen bringen" Live-Performance "Die Taubenhaucher" Mittagssnack und geführte Rundgänge durch die Ausstellung |
18:00 Uhr | Ende der Ausstellung |