16.01.2020 Nachricht Robotikforschung in Deutschland: Wie sehen Sie das? Wie nehmen Bürgerinnen und Bürger aktuelle Technikentwicklungen im Bereich Robotik wahr? Beim BMBF Vernetzungstreffen der Fördervorhaben im Forschungsschwerpunkt „Roboter für Assistenzfunktionen“ Ende 2019 fragten wir Corinna Bernhardt und Nico Krüger, die als Gäste an der Veranstaltung teilnahmen. weiterlesen
14.01.2020 Nachricht Perspektiven aus der Praxissicht Die drei Projektbeteiligten Christoph Jähne (Franka Emika GmbH ), Matthias Krinke (pi4_robotics GmbH) und Jan Lingenbrinck (EDEKA Food Tech Projects ) der BMBF Bekanntmachungsreihe "Roboter für Assistenzfunktionenwie" gaben Auskunft über ihre Projekte aus Praxissicht - Nachzulesen unter Perspektiven. weiterlesen
20.12.2019 Nachricht Roboter – Schon fit für den Alltag? Beim BMBF Vernetzungstreffen der Fördervorhaben im Forschungsschwerpunkt „Roboter für Assistenzfunktionen“ am 28. und 29. November in Berlin diskutierten 120 Expertinnen und Experten über zentrale Fragen der Mensch-Technik-Interaktion und wie ein Roboter konzipiert sein muss, damit er künftig seinen festen Platz in unserem Alltag findet. weiterlesen
19.12.2019 Nachricht Intelligente Mobilität von der alle Menschen profitieren Am 4. Dezember 2019 kamen im Berliner Harnack-Haus die BMBF-Förderprojekte aus dem Bereich Mobilität zusammen. weiterlesen
16.12.2019 Nachricht Fragen stellen ist der Schlüssel Am 26. November fand in Leipzig die zweite Fachkonferenz Integrierte Forschung statt. Die Mitglieder dieses neu entstandenen Netzwerks nutzten den Rahmen, um intensiv darüber zu diskutieren, wie Forschung interdisziplinär und projektübergreifend gelingen kann und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind. weiterlesen
15.10.2019 Nachricht Expertinnen und Experten zur Zukunft der Pflege Wie kann ein erfolgreicher Transfer von innovativen Technologien aus der Forschung in die Pflegepraxis gelingen? Hier kommen Expertinnen und Experten zu Wort. weiterlesen
10.10.2019 Nachricht „Die Zukunft ist interdisziplinär“ Acht Teams aus Nachwuchsforscherinnen und -forscher präsentierten am 26. September 2019 im Digital Capability Center in Aachen die Ergebnisse ihrer Projekte im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion. weiterlesen
09.10.2019 Nachricht AR- und VR-Konzepte für ein gesundes Leben Im Rahmen der „Mensch und Computer“ in Hamburg trafen sich am 8. September 2019 rund 70 Forschende aus Projekten der Bekanntmachung „Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für ein gesundes Leben“ um sich über den Einsatz von AR- und VR-Technologien im medizinischen Kontext auszutauschen. weiterlesen
07.10.2019 Nachricht Pflegetechnologien im Praxis-Check Am 16. und 17. September trafen sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Pflegepraxis, Technik und Wissenschaft zur 2. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ in Berlin, um über den Einsatz technischer Innovationen in der Pflege zu diskutieren. weiterlesen
25.09.2019 Nachricht Technik im OP – Wie ein intelligenter Assistent den Operateur unterstützen kann Interview mit Dr. Elisabeth Peinsipp-Byma, Koordinatorin des Projekts „KonsensOP“ weiterlesen