02.07.2020 Nachricht Das geteilte Ganze Neuer Sammelband zu den Horizonten Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse weiterlesen
29.05.2020 Nachricht Damit Roboter in der Pflege tatsächlich unterstützen Zum Auftakt der Forschungsprojekte der Förderbekanntmachung „Robotische Systeme in der Pflege“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) trafen sich am 23. April etwa 90 Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Pflegepraxis um sich über Voraussetzungen, Meilensteine und Wegbereiter für Pflegeinnovationen in der Robotik auszutauschen. Das Auftakttreffen fand im virtuellen Raum statt. weiterlesen
25.05.2020 Nachricht Bekanntmachung „Intergenerational Equality and Wellbeing“ offen bis 14. September 2020 Deutsche Partner in F&E Konsortien zur Pflege gesucht – jetzt bewerben! weiterlesen
20.05.2020 Nachricht Freiburg startet Stadtnetzwerk auf Basis von SoNaTe Das Projekt SoNaTe hat es sich zum Ziel gesetzt, ein neuartiges, digitales Kommunikationsnetzwerk zu schaffen. Der Projektpartner Stadt Freiburg setzt als eine der ersten Städte auf der Plattform auf. weiterlesen
30.04.2020 Nachricht Wenn Forschung Flügel verleiht – ein Tag im HIVE-Lab In Zeiten, in denen Präsensveranstaltungen nicht möglich sind, bieten virtuelle Lösungen eine gute Alternative. Wie solche Lösungen aussehen können, durften sich die Gewinnerteams des BMBF-Ideenwettbewerbs im HIVE-Lab in Düsseldorf selbst ansehen. weiterlesen
08.04.2020 Nachricht Aus aktuellem Anlass: Medizinische Forschung neben der Mensch-Technik-Interaktion Das BMBF unterstützt die medizinische Forschung zu Corona. weiterlesen
04.04.2020 Nachricht Eine Chance für gute Pflege – Ethikrat nimmt Stellung zum Einsatz von Robotik Der Deutsche Ethikrat hat eine Stellungnahme zum Thema „Robotik für gute Pflege“ veröffentlicht. Darin wägt er Chancen und Risiken beim Einsatz von Robotern in der Pflege ab. weiterlesen
26.03.2020 Nachricht Corona macht auch um die Wissenschaft keinen Bogen! BMBF-Forschungsförderung in Zeiten von Covid-19 weiterlesen
23.03.2020 Nachricht Intelligente Gegenstände – für mehr Komfort im Alltag Zur Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme „Intelligente, vernetzte Gegenstände für den Alltag“ trafen sich am 19. Februar 2020 im DAI-Labor der TU Berlin alle geförderten Projekte zu einem ersten Kennenlernen. Gleichzeitig war das Treffen der Auftakt für das parallel geförderte Living Lab, das die Forschungsprojekte begleiten und unterstützen soll. weiterlesen
29.01.2020 Nachricht Wie schafft es die Technik in die Praxis? In Berlin trafen sich am 12. Dezember die Forschenden der neun Projekte im BMBF-Förderschwerpunkt „Innovationen für die Intensiv- und Palliativpflege“ zu ihrem gemeinsamen Abschlusstreffen. Die Teilnehmenden reflektierten das methodische Vorgehen in den Forschungsprojekten und diskutierten darüber, was noch zu tun ist, damit technische Innovationen in die Praxis kommen. weiterlesen