20.01.2021 Nachricht Vernetzung in digitalen Räumen Am 2. und 3. Dezember 2020 fand ein Vernetzungstreffen der Projekte aus der Fördermaßnahme „Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für ein gesundes Leben“ statt. Passend zum Thema der Bekanntmachung trafen sich die etwa 80 Teilnehmenden in einer virtuellen Kongressumgebung, in der sie sich als 3D-Avatare frei bewegen und miteinander interagieren konnten. weiterlesen
07.12.2020 Nachricht Karliczek: Neue Technologien für Gesundheit und Pflege BMBF veröffentlicht 350-Millionen-Forschungsprogramm zu interaktiven Technologien für Gesundheit, Pflege und mehr Lebensqualität weiterlesen
12.11.2020 Nachricht Assistenzroboter mit echtem Mehrwert für den Menschen Am 5. und 6. Oktober 2020 kamen etwa 120 Forschende aus den BMBF-Förderprojekten im Bereich Assistenzrobotik zu einem virtuellen Abschluss- und Vernetzungstreffen zusammen. Im Fokus standen dabei Fragen zur Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Mensch und Roboter, diskutiert wurden aber auch praktische Aspekte, wie beispielsweise die Durchführung von Probandenstudien während einer Pandemie. weiterlesen
04.11.2020 Nachricht Digital kann Pflege, wenn der Mensch dabei im Mittelpunkt steht Kann Digital Pflege? Dieser Frage stellten sich am 16. und 17. September 2020 über 600 Expertinnen und Experten aus der Pflegepraxis auf der dritten Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“. Digitalisierung war Programm: Der Gastgeber, das Pflegepraxiszentrum Nürnberg, lud in diesem Jahr zu einer rein virtuellen Konferenz ein. weiterlesen
26.10.2020 Nachricht AR- und VR- Feldforschung im mobilen Living Lab nimmt Fahrt auf Das Projekt VITALab erforscht den Einsatz von Technologien der augmentierten (AR) und virtuellen (VR) Realität in medizinischen Anwendungen. In drei aufeinander aufbauenden Living Labs sollen die neuen Technologien mit Testpersonen erprobt werden. Zwei sind bereits in Betrieb. Das dritte namens VITALab.Mobile wurde nun am 25.09.2020 an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin eingeweiht. weiterlesen
16.09.2020 Nachricht Kann Digital Pflege? Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ lädt zur Diskussion über „Pflege mit Technik“ ein weiterlesen
19.08.2020 Nachricht Innovationswettbewerb „Kann Digital Pflege?“ gestartet Bewerben Sie sich mit Ihrer innovativen Idee bis zum 01.09.2020 weiterlesen
14.08.2020 Nachricht Bessere Pflege dank KI Wie kann KI für Innovationen in der Pflege genutzt werden? Dieser Frage ging der #AI4Care Datathon am 31.07.2020 als Teil des vom BMBF- geförderten „Sondierungsprojekts KI in der Pflege“ nach. Etwa 60 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pflege, Design und Informatik kamen dabei im virtuellen Raum zusammen und erarbeiteten innovative Konzepte auf Basis der zur Verfügung gestellten Daten. weiterlesen
20.07.2020 Nachricht Körpernah und dicht am Menschen Zum Abschluss der Bekanntmachung „Interaktive körpernahe Medizintechnik (IKM)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kamen am 30. Juni 2020 etwa 60 Forschende im virtuellen Raum zusammen, um die Ergebnisse ihrer Projektarbeit zu präsentieren. Bei dem gemeinsamen Treffen ging es auch um die Frage, wie innovative Medizintechnik schneller in der Regelversorgung ankommen kann. weiterlesen
14.07.2020 Nachricht Neu in der Förderung: Mensch-Technik-Interaktion für digitale Souveränität Wie können wir als Nutzende digitaler Systeme und Dienste dazu befähigt werden, mit unseren persönlichen Daten reflektierter umzugehen? Diese Frage steht im Zentrum der kürzlich angelaufenen BMBF-Fördermaßnahme „Mensch-Technik-Interaktion für digitale Souveränität“. Am 2. Juni trafen sich rund 90 Forschende zum Auftakttreffen - aufgrund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen im virtuellen Plenum. weiterlesen